Details

Weber, Klaus
Grundzüge des Versammlungsrechts unter Beachtung der Förderalismusreform
Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung
Carl Link Verlag
978-3-556-05986-9
1. Aufl. 2010 / 228 S.
Leitfaden
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: KommunalPraxis aktuell
Dieses Werk befasst sich mit den Auswirkungen der Föderalismusreform auf das Versammlungsrecht. Besonders angesprochen werden die neuen Versammlungsgesetze in Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Bezug zum Bundes-Versammlungsgesetz, welches in den übrigen Bundesländern weiter gilt. Für den Praktiker bedeutsam sind die versammlungsrechtlichen Eingriffsmöglichkeiten gegen Teilnehmer einer Versammlung, gegen die Versammlung insgesamt und auch gegen störende Gegendemonstranten. Diese Maßnahmen werden umfassend angesprochen und mit praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung vertieft. Zahlreiche Übersichten und schematische Darstellungen ermöglichen auch Studenten und Referendaren den Einstieg in diese nicht einfache Materie unter Berücksichtigung der grundrechtlich garantierten Versammlungsfreiheit. Die Darstellung des Versammlungsrechts befasst sich auch mit den verschiedenartigen Zuständigkeiten von Versammlungsbehörde und Vollzugspolizei und wird abgerundet durch ein Kapitel, in welchem der Rechtsschutz gegen versammlungsrechtliche Maßnahmen erläutert wird.
Kolpingstraße 10
96317 Kronach
09261/9690
info@carllink.de