Details

rehm eLine. TVöD - Eingruppierung in der Praxis. online
rehm Verlag
978-3-8073-0143-3
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2025 jährlich 320,00 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit
So hilft Ihnen der Kommentar zur TVöD Entgeltordnung VKA
Gerade bei der Eingruppierung ist es für Sie wichtig, immer auf dem aktuellsten Wissenstand zu bleiben und die Regelung einfach anwenden zu können. Genau dabei unterstützt Sie dieser digitale Kommentar auf zeitsparende und bequeme Art und Weise. Sie werden umfassend über das geltende Eingruppierungsrecht der Kommunen informiert. Aktuell liegt ein Schwerpunkt der Bearbeitung auf der Kommentierung der Tätigkeitsmerkmale für den kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst. Die Erläuterungen zu den Tätigkeitsmerkmalen für Beschäftigte in der Pflege, im Rettungsdienst und für Beschäftigte im Sparkassendienst sind auf aktuellem Stand. Auch die Kommentierung für Beschäftigte in der Informationstechnik, Ingenieure, Techniker, Schulhausmeister, Beschäftigte in Bäderbetrieben, in Gesundheitsberufen und im Sozial- und Erziehungsdienst sind vollständig.
Das finden Sie im Kommentar zur TVöD Entgeltordnung VKA
- Text EntgO VKA
- Einen ausführlichen Einstieg in die neue Entgeltordnung, mit Überblick über die neuen Regelungen und die Überleitung
- Erläuterungen zu den grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen (Vorbemerkungen) und den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen des Verwaltungsdiensts
- Praxisnahe Kommentierung der Tätigkeitsmerkmale
- Viele Beispiele, Grafiken, Muster und Checklisten
- Aktuelle Rechtsprechung zur Eingruppierung
- Erläuterungen zur Prozessführung im Bereich der Eingruppierung
Dieser Kommentar ist besonders geeignet für
Alle Mitarbeiter in den Personalabteilungen, Personalleiter und Personalvertretungen, die sich mit der Eingruppierung im Bereich der Kommunen beschäftigen.
Das Besondere am Kommentar zur TVöD Entgeltordnung VKA
Bei der schwierigen Materie ist zeitgemäße und tarifkonforme Eingruppierung eine Herausforderung. Dazu kommt oft das „Juristen-Deutsch“, das für viele eine Fremdsprache ist. Unsere erfahrenen Autoren übersetzen für Sie die Regelungen und unterstützen Sie dabei, die täglichen Herausforderungen zu meistern. Anschauliche Grafiken, Begriffsdefinitionen sowie Beispiele erleichtern das Verständnis. Auch beim Aufbau des Kommentars lag es uns am Herzen, Ihre praktischen Bedürfnisse zu bedienen, um Ihnen die Eingruppierung so einfach wie nur möglich zu machen.