Details

Büchner, Anja
Bestimmen zu sexuellen Handlungen durch Hinterlist, Drohung oder Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses
Der Anspruch aus § 825 BGB
Kovac, J.
978-3-8300-4470-3
1. Aufl. 2009 / 454 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

118,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zum Zivilrecht. Band: 67

Das Werk hat eine Vorschrift zum Gegenstand wissenschaftlicher Erörterungen, die bislang ein Schattendasein geführt hat. Den wenigsten Praktikern ist sie bekannt, da sich viele Fälle sexueller Übergriffe zivilrechtlich über eine Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. strafrechtlichen Schutzgesetzen bzw. über das allgemeine Persönlichkeitsrecht nach § 823 Abs. 1 BGB lösen lassen. Die Studie stellt aber unter Beweis, dass die Norm des § 825 BGB durchaus einer ausführlichen Untersuchung wert ist. Weder die bereits erschienenen Monographien zu § 825 BGB aF noch die Kommentierungen und veröffentlichten Aufsätze zu § 825 BGB geben über die Fragen des Anspruchs aus § 825 BGB hinreichend Auskunft. Die zivilrechtliche Seite des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung spielt in der juristischen Forschung kaum eine Rolle. Das Werk setzt sich detailliert mit der wechselvollen Geschichte der Vorschrift, ihren Voraussetzungen und Rechtsfolgen sowie den zahlreichen Querbezügen zum Strafrecht auseinander. Das macht die Studie gerade für Praktiker interessant, die Opfer sexueller Übergriffe im Zivil- und Strafrecht vertreten.