Details

Seefelder, Günter
Kreditsicherheiten
HDS
978-3-9555434-1-9
1. Aufl. 2018 / 134 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Reihe: Finanzierung, Bewertung und Sanierung von Unternehmen. Band: 3
Wer als Unternehmer Kredite aufnimmt, wird hierfür entsprechende Sicherheiten stellen müssen. Die Art und Weise, welche Sicherheiten zu welchen Bedingungen der Bank zur Verfügung gestellt werden, entscheidet über das Maß des Risikos, inwieweit die Bank es in der Hand hat, die Insolvenz des Unternehmens zu verursachen. Ein ganz erheblicher Teil der heute so zahlreich eintretenden Unternehmensinsolvenzen geht auf solche Handlungen von Banken zurück. Nicht nur die Aufnahme von Krediten, sondern mehr noch die Art und Weise, welche Sicherheiten der Bank zur Verfügung gestellt werden, stellt daher ein Risikogeschäft für das Unternehmen dar, das gekannt und gebannt werden muss.
Inhalte:
Eigenkapitalfinanzierung, Fremdkapitalfinanzierung, Einräumung von Sicherheiten, Kombination von Sicherheitsmitteln, Sicherheitenpool, Übersicherung, Vorzeitige Ablösung von Sicherheiten, Austausch von Sicherheiten, Verwertung von Sicherheiten, Immobiliarsicherheiten, Bürgschaften, Lebensversicherungen, Globalzession von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Sicherungsübereignungen, Sicherungsabtretung von sonstigen Forderungen und Rechten, Pfandrecht an Gesellschaftsanteilen.